Bereich "Identifikation"
Typ des Rechtsträgers
Person
Autorisierte Namensform
Aaron
Parallele Namensformen
Standardisierte Namensform gemäß anderer Regelwerke
Andere Namensformen
Kennzahlen für Körperschaften
Beschreibungsfeld
Daten des Bestehens
Geschichte
wahrscheinlich Gesellpriester in Enneberg, genannt 1246 IV 30, vermutlich identisch mit dem Priester und CHHULF Aaron, der bis 1269 XI 20 häufig genannt ist. Mairhofer, NU, 290, 295; Kugler, NU, 49, 84, 91; Wagner, NT, 218; Redlich, BT, 547,578,585; Santifaller, BU I, 97, 134, 136, 147, 150, 160, 163, BU II, 606, 608, 609, 618, 619; Sinnacher IV, 357; Graffonara, La Pli, 20.
Orte
Rechtlicher Status
Ämter, Beschäftigungen und Aktivitäten
Mandate/Herkunft der Kompetenz
Interne Strukturen/Genealogie
Allgemeiner Zusammenhang
Beziehungsfeld
Access points area
Sachbegriff
Ort
Occupations
Bereich "Kontrolle"
Identifikator der Normdatei
Archivcode
TW 0001