Mostrando 30 resultados

Registro de autoridad

Aaron

  • Persona

wahrscheinlich Gesellpriester in Enneberg, genannt 1246 IV 30, vermutlich identisch mit dem Priester und CHHULF Aaron, der bis 1269 XI 20 häufig genannt ist. Mairhofer, NU, 290, 295; Kugler, NU, 49, 84, 91; Wagner, NT, 218; Redlich, BT, 547,578,585; Santifaller, BU I, 97, 134, 136, 147, 150, 160, 163, BU II, 606, 608, 609, 618, 619; Sinnacher IV, 357; Graffonara, La Pli, 20.

Johannes Adler

  • Persona

Gesellpriester und Frühmesser zu St. Jakob in Innsbruck, genannt 1426 VII 11. Mairhofer, NU, 723.

Golser, Karl

  • Persona
  • geb. 1943-05-16, gest. 2016-12-25

Priesterweihe: 10. Oktober 1968 in Rom
Bischofsweihe: 8. März 2009 in Brixen

1962 – 1973 Studium der Moraltheologie in Rom und Brüssel
1973 – 1975 Kooperator in Kaltern
1974 Dr. theol.
1975 – 1977 Kooperator in St. Nikolaus/Meran
1977 – 1982 Mitarbeit bei der Glaubenskongregation im Vatikan
1982 – heute Professor für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen
1982 – 1986 Kurat in Sarns
1986 – 1991 Pfarrer in Sarns
1988 Prodekan an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen
1991 Canonicus poenitentiarius (Bußkanoniker) an der Kathedrale von Brixen
1991 – 1995 Dekan an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen
1995 – 1997 Prodekan an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen
1999 – 2001 Prodekan an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen
2001 – 2005 Dekan an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen
2005 – 2007 Prodekan an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen
1994 Direktor am Institut für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in Brixen
1997 Kaplan der Delegation Bozen/Südtirol des Souveränen Malteser Ritterordens
2001 Beauftragter für Studienfragen für die im Theologiestudium stehenden Priester und Laien
2006 Wahl zum Präsidenten der Associazione Teologica Italiana per lo Studio della Morale (ATISM)
2008 Bischof der Diözese Bozen-Brixen
2011 Rücktritt aus Gesundheitsgründen

Konrad Ackermann (Ackermon)

  • Persona

Gesellpriester in Silz und Kaplan in Ötz, im 15. Jahrhundert. MGH Necrologia III, 51.

Heinrich von Aichach

  • Persona

Kaplan auf Schloß Starkenberg, genannt 1388 VII 2, 1397 IX 6. TLA/UR.

Bartholomäus Abertshauser (Kitz)

  • Persona

Prämonstratenser des Stiftes Wilten, Pfarrer in Ampass, genannt 1476 (Bestellung), gestorben in Wilten 1497 VIII 19. Brunner, Nekrologium Wilten, 245; MGH Necrologia III, 67; 1834 (Ampass).

König Arnulf von Kärmten

  • Persona
  • * um 850; † 8. Dezember 899 in Regensburg

Arnolf von Kärnten (auch Arnulf, Arnold) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war ab 887 König des Ostfrankenreiches und von 896 bis 899 römischer Kaiser.